
TICKETS : https://harbourfront-hamburg.com/veranstaltung/stanisic-sasa
Autorin
TRIPTYPHON is the result of a triple artistic experiment: an audio chain letter for 1 writer & 1 actor & 1 musician. Each artist has carte blanche.
Link: https://www.kuk.lu/triptyphon
TRIPTYPHON 2 (DE): Nora Wagener (Text) – Nancy Mensah-Offei (Spiel) – C`est Karma (Musik)
Aufnahme Text: Marco Battistella (Westbahnstudios Wien) / Aufnahme Musik: C´est Karma
Mix: Luka Tonnar / Illustration: Julie Wagener
Podcast created by Larisa Faber. Produced by MASKéNada in collaboration with KUK and Radio 100,7.
Danke meinem luxemburgischen Verleger, dem Verlag Karpos und Mirjana Avramović für die Übersetzung ins Serbische!
Für die Slowenen unter uns:
Nach dem Besuch der diesjährigen Übersetzerwerkstatt in Koper, und einer kurzen Residenz in der Hauptstadt Ljubljana, geht es am Wochenende für einen Gastauftritt zum Urška, dem Festival für junge Autoren in Slovenj Gradec.
Ich danke den Übersetzerinnen: Veronika Blaž, Anka Čebašek, Nika Verlič, Ajda Gabrič, Ivana Hauser, Klara Eva Kukovičič. Ana Lorger für das Nachwort, Anja Silovšek für das Interview, allen Mitarbeitern des JSKD’s und im Besonderen Tina Štrancar, der Werkstatt-Leiterin und Initiatorin dieses Projekts.
Séance solennelle de remise de son Prix Servais 2017 à Madame Nora Wagener pour son recueil de textes „Larven“, paru en langue allemande auprès de Hydre Editions. Programm: Siehe Facebook: Link
L’encadrement musical sera assuré par Mme Marie-Christiane Nishimwe, sopraniste, accompagnée au piano par M. Marc Mangen.
Larven + Prix Servais = Merci + Partyhut.
„La Fondation Servais vient de décerner le Prix Servais 2017 à Nora Wagener pour le livre Larven paru aux Hydre Éditions. Le Prix Servais récompense depuis 1992 l’ouvrage littéraire luxembourgeois (sans distinction de la langue) le plus significatif paru au cours de l’année précédente.“
Rezensioun vum Sascha Dahm am „Supplément Livres“ vum Tageblatt.
https://www.100komma7.lu/program/episode/136082/201612201250-201612201253
D`Valerija Berdi vum Radio 100,7 iwwert mäi neit Buch „Larven“.